Erste Hilfe am Kind Kurs "Reicht da ein Pflaster ?"

Ein Erste Hilfe Kurs für Jedermann. Eric Mehner (Fachkrankenpfleger für Notfallmedizin, Rettungssanitäter, Erste Hilfe Ausbilder und PALS-Instructor) zeigt euch mit viel Witz, spannendem Hintergrundwissen und tollen praktischen Beispielen wie man in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahrt und besonnen handelt.

"Ein verschluckter Gegenstand, ein Sturz vom Wickeltisch oder plötzliches Fieber - Notfälle mit Kindern können beängstigend sein. In meinem Erste Hilfe am Kind Kurs "Reicht da ein Pflaster ?" erhälst du das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um in solchen Situationen ruhig und richtig zu handeln. Werde zum Held deines Kindes, egal ob Eltern, Großeltern oder Geschwister. Jeder kann zum Helden werden."

 

 

Eric Mehner
SDFA-Special and Daily First Aid

Ist Euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gern direkt an unter: eric.mehner@web.de

 

Kosten: 20€ pro Modul

 

Wo: Hebammenpraxis Glücksgefühl

Modul I (16. Mai 2025 von 16:00-18:00Uhr) 

 

Modul II (17. Mai 2025 von 08:00-10:00Uhr bzw.

    16:00-18:00Uhr)

Die Module könnt ihr auch gern einzeln buchen. :-)

Inhaltsangabe Modul I (kranke - kritisch kranke Kinder, Kinderreanimation)
 
1) Augen auf! --> Das hilfsbedürftige Kind erkennen
--> Wichtige Verhaltensweisen und Zustandsbilder, die auf eine Notfallsituation hindeuten.
--> Unterscheidung zwischen Bagatelle und ernsthafter Erkrankung/Verletzung.
--> Beobachtung und Beurteilung des Kindes
 
2) SOS-Plan bei Bewusstlosigkeit -->Auffinden eines bewusstlosen Kindes MIT Atmung
--> Strukturierte Vorgehensweise beim Auffinden eines bewusstlosen Kindes
--> Überprüfung von Vitalfunktionen (Bewusstsein, Atmung)
--> Stabile Seitenlage bei Kindern
 
3) Wenn der Körper verrückt spielt --> Krampfanfälle/Fieberkrampf
--> Unterscheidung verschiedener Arten von Krampfanfällen
--> Erkennen des Fieberkrampfes
--> Sofortmaßnhamen während des Fieberkrampfes
--> Verhalten nach dem Fieberkrampf
--> Wann ist ein Rettungsdienst erforderlich
 
4) Atemstillstand -->Auffinden eines bewusstlosen Kindes OHNE Atmung
--> Erkennen des Atemstillstandes
--> Einleitung einer Wiederbelebung (Herz-Lungen-Wiederbelebung)
--> Bewältigungsstrategien nach dem traumatischen Ereigniss
 
5) Da bleibt einem die Luft weg --> Atemprobleme bei Kindern
--> Häufigste Ursachen bei Atemnot im Kindesalter und deren Bedeutung
--> Erkennen von Zeichen der Atemnot
--> Unterstützende Maßnahmen der Atemnot
 
6) Gefahr im Hals --> Fremdkörperaspiration
--> Erkennen einer teilweisen oder vollständigen Verlegung der Atemwege
--> Maßnahmen zum Entfernen des Fremdkörpers aus der Luftröhre
 
7) Der Hund im Haus --> Pseudokruppanfall
--> Entstehung und typische Symptome eines Pseudokruppanfalls
--> Sofortmaßnahmen zur Linderung der Symptomatik
--> vorbeugende/Präventive Maßnahmen
Inhaltsangabe Modul II (Unfälle im Haushalt und Garten)
 
1) Kleine und große Missgeschicke --> Knochenbrüche/Gelenksverletzungen
--> Erkennen von Anzeichen eines Knochenbruchs oder einer Gelenksverletzungen
--> Ruhigstellung und Fixierung einer Körperregion
 
2) Aua! --> Wunden
--> Kopfplatzwunden (Beurteilung der Blutung, Besonderheiten in der Notaufnahme)
--> Schädelhirntrauma (Erkennen von Symptomen, wichtige Erste Hilfe Maßnahmen)
--> Nasenbluten (Richtige Versorgung nach neusten Empfehlungen)
 
3) Heiße Sache --> Verbrühungen/Verbrennungen
--> Sofortmaßnahmen nach einer Verbrühung/Verbrennung
--> Verbandstechnicken von Verbennungswunden
--> Häufige Probleme nach einer Verbrennung/Verbrühung
--> Fehler bei der Ersten-Hilfe Maßnahmen
 
4) Versteckte Gefahren --> Vergiftungen/Verätzungen
--> Erkennen von Vergiftungssymptomen
--> Giftinformationszentrale
--> Erste- Hilfe Maßnahmen bei Vergiftungen
--> Gegenmittel im eigenen Haushalt
 
Du kannst gerne die Inhaltsangaben noch etwas einkürzen oder abändern. Zwecks des nächsten Termines kann ich mich erst Ende des Monats bei dir melden, eher ist mein Dienstplan für Juni nicht fertig.